Inklusives Unterstützungssystem der Schule am Sportpark
Die Hauptarbeitsbereiche des inklusiven Unterstützungssystems kann man unterteilen in die Bereiche:
Zum Aufgabenbereich der Pädagogischen Mittagsbetreuung zählen Organisation und Koordination weiterer Arbeitsbereiche, wie Hauswirtschaft oder Hausaufgabenbetreuung an der Schule am Sportpark.
- Integrativen Erziehungshilfe
- Ganztagsangebot an Schule
- Schulsozialarbeit in festen Gruppen
- AESS - Ambulate Eingliederungshilfe Sozial- und Schulkompetenz
- Regionales Beratungs- und Förderzentrum
- UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)
|
Alexander Carrasco Torres Integrative Erziehungshilfe |
|
Figen Karasu Jugendsozialarbeit / Soziale Gruppenarbeit |
|
Kai Fischer AESS |
Brigitte Reinhard-Walther UBUS |
|
Elena Marx |
|
David Matjak |
|
Carolin Heckmann Beratungslehrerin |
Die Schulsozialarbeit der Schule am Sportpark wurde im Jahr 2003 mit der Pädaogischen Mittagsbetreuung gestartet und in den nachfolgenden Jahren mit den Bereichen der Sozialen Gruppenarbeit und der Integrativen Erziehungshilfe immer weiter ausgebaut.
Träger der Sozialen Gruppenarbeit und der Integrativen Erziehungshilfe ist der freie Jugendhilfeträger Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit e.V. / Lernstubb in Michelstadt.
Wir sind eine Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung.
Was bedeutet das? An unserer Schule gibt es viele Angebote. Von Montag bis Donnerstag kann ein warmes Mittagessen eingenommen werden. An den Nachmittagen werden viele freiwilligeSchule-Extra Kurse angeboten ( siehe "Schule Extra-Kurse 2020/2021" ). Für unsere älteren Jahrgänge haben wir auch Pflichtunterricht am Nachmittag. Für die jüngeren Schüler besteht die Möglichkeit zur Hausaufgabenbetreuung zu gehen.
Hier finden Sie das Dokument zur Anmeldung für die pädagogische Mittagsbetreuung und das Dokument für die Schule Extra-Kurse. (Dokumente folgen)
Fragen zum Ganztagsangebot an Schule beantwortet Ihnen und euch gerne das inklusive Unterstützungssystem unter der Telefonnummer 0 60 62/95 55 89 25.