Wir sind gut angekommen!
Neue Fünftklässler haben sich Dank des Projekts „Startklar“ der Schulsozialarbeit gut an der Schule am Sportpark eingelebt.
Zu Beginn des Schuljahres starteten ca. 80 neue Fünftklässer*innen ihre Schulzeit an der Schule am Sporpark.
Der Übergang von der Grundschule ist für unsere neuen Fünfer meistens mit etwas Aufregung verbunden, welche durch das "Start klar!" Projekt begleitet und unterstützend aufgearbeitet wird.
So wird jede Klasse von einem Team aus Klassenlehrer*in und Schulsozialarbeiter*in den ersten Wochen besonders intensiv begleitet.
Mehrfach wöchentlich wurden verschiedene fächerübergreifende Kompetenzen spielerisch erarbeitet und geschult.
Beim „Wischlappenhockey“ beispielsweise wurde aktiv auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit von gemeinsamen Regeln hingewiesen.
Andere interaktive Übungen dienten hingegen in erster Linie dem Kennenlernen von Mitschüler*innen.
Das Aufgabenknobeln und Kennenlernen der Mitschüler*innen untereinander soll nicht nur dazu dienen, gegenseitig vertraut zu werden und vielleicht sogar neue Freundschaften zu knüpfen, sondern soll darüber hinaus den Fünfern verdeutlichen, dass sie alle gemeinsam an der Schule am Sportpark starten... und dieser Start klar sein darf und für den derzeitigen Jahrgang 5, nach deren Rückmeldung, auch war.
Der Übergang von der Grundschule ist für unsere neuen Fünfer meistens mit etwas Aufregung verbunden, welche durch das "Start klar!" Projekt begleitet und unterstützend aufgearbeitet wird.
So wird jede Klasse von einem Team aus Klassenlehrer*in und Schulsozialarbeiter*in den ersten Wochen besonders intensiv begleitet.
Mehrfach wöchentlich wurden verschiedene fächerübergreifende Kompetenzen spielerisch erarbeitet und geschult.
Beim „Wischlappenhockey“ beispielsweise wurde aktiv auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit von gemeinsamen Regeln hingewiesen.
Andere interaktive Übungen dienten hingegen in erster Linie dem Kennenlernen von Mitschüler*innen.
Das Aufgabenknobeln und Kennenlernen der Mitschüler*innen untereinander soll nicht nur dazu dienen, gegenseitig vertraut zu werden und vielleicht sogar neue Freundschaften zu knüpfen, sondern soll darüber hinaus den Fünfern verdeutlichen, dass sie alle gemeinsam an der Schule am Sportpark starten... und dieser Start klar sein darf und für den derzeitigen Jahrgang 5, nach deren Rückmeldung, auch war.

