Segelabenteuer auf der Ostsee

Segelabenteuer auf der Ostsee

Gemeinsame Fahrt der schulübergreifenden Segel-AG der Schule am Sportpark und der Theodor-Litt-Schule

Image

13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Erbacher Schule am Sportpark und der Theodor-Litt-Schule in Michelstadt verbrachten eine unvergessliche Woche an Bord des traditionellen Segelschiffs „Providentia“ in der dänischen Südsee und tauschten ihren komfortablen Klassenraum gegen ein schwimmendes Klassenzimmer ein. Ziel der anleitenden Lehrkräfte Nele Lengfeld (SaS) und Christian Kühlmann (TLS) war es, nicht nur nautisches Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen zu fördern:

Auf einem traditionellen Segelschiff wie in diesem Jahr auf der über 100 Jahre alten Providentia (Weitere Infos zum Schiff gibt es auf www.hf42.de) können die Jugendlichen einen eindrucksvollen Einblick in das Leben auf See erhalten. Unter Anleitung der Crew lernen sie, wie man auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen Kurs hält, die Segel bedient, mit Kompass und Karte navigiert und gleichzeitig das Abendessen für die gesamte Besatzung zubereitet, die nach einem ganzen Tag an der frischen Luft ordentlich Hunger vorzuweisen hat. Unterstützt werden die handlungsorientierten Tätigkeiten durch von den Schülerinnen und Schülern vorbereitete Impulsreferate u.a. zur Schwimmfähigkeit von Schiffen, Kurse zum Wind oder auch abergläubischen Seefahrermythen. Während der Segel-AG muss man sich unbekannten Herausforderungen stellen aber auch seine eigenen Grenzen erkennen und kommunizieren, z.B. wenn man auf dem nur 28m langen und 6m breiten Schiff ein paar Augenblicke Ruhe für sich benötigt. Gerade diese einmaligen Anforderungen führen dazu, dass die Teilnehmenden bereits nach kurzer Zeit zu einer eingeschweißten Gruppe zusammenwachsen, Klassen-, Jahrgangsstufen- oder Schulzugehörigkeiten werden ausgeblendet. Man verlässt seine Komfortzone – und wächst über sich hinaus.

Neben dem praktischen Segeltraining blieb beim diesjährigen Rundtörn von Flensburg nach Flensburg auch Zeit für Landgänge in kleinen dänischen Hafenstädten wie Sønderborg und Assens. Das Wechseln von Euro in Dänische Kronen wurde für die Jugendlichen dabei zu einem kleinen Abenteuer. Der Einkauf in fremder Währung stellte eine spannende Herausforderung dar – und förderte ganz nebenbei mit Mathematik aus dem Alltag den Umgang mit Verantwortung und Planung. Das Wetter zeigte sich ostseetypisch von seiner abwechslungsreichen Seite: von ruhiger See bei strahlendem Sonnenschein bis zu kräftigem Wind und Regenschauern war alles dabei. Besonders eindrucksvoll war der Abend, als das Schiff nach einem langen Segeltag in einer stillen Bucht vor Anker lag – der Himmel leicht bewölkt, das Wasser spiegelglatt, keine Geräusche außer dem leisen Klatschen der Wellen und dem Knacken der Ankerkette. Viele Eindrücke, die die Jugendlichen in kreativen Texten dokumentierten, um das Geschehende zu verarbeiten oder auch um eine schöne Erinnerung für zuhause zu haben.

Ermöglicht wird das Segelprojekt nun schon seit fast 10 Jahren durch die großzügige Förderung der Stiftung Silber-Bonz. Dank ihrer finanziellen Unterstützung ist es allen Schülerinnen und Schülern möglich an der Segel-AG teilzunehmen und ihren Erfahrungshorizont zu erweitern.

Der Törn war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis, ein kleines Abenteuer fernab von Smartphones oder Alltagsstress. Oder, wie es eine Schülerin zusammenfasste: „Das war Schule - aber in episch.“

Image
Image
Image

Termine

Suche

Kontakt

Schule am Sportpark
Am Drachenfeld 2
64711 Erbach

Tel.: 06062 / 9555 89 - 0
Fax: 06062 / 9555 89 - 40
Mail: schuleamsportpark.erbach@odenwaldkreis.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.