Schüler*innenvertretung
Der SV-Vorstand ist ein eigener zur Leitung der Schülervertretung und Planung verschiedener Veranstaltungen gewählter Ausschuss von Schüler*innen.
Gewählte Mitglieder nehmen an Sitzungen der Schulkonferenzen oder als stimmberechtigte Mitglieder an Sitzungen der Schulkonferenz teil.
Der Schüler*innenvertretung steht ein*e Lehrer*in und ihr*e Stellvertrter*in zur Seite, die von der SV gewählt werden.
Diese "Verbindungslehrer*innen" sollen ihre Arbeit unterstützen und als "Vertrauenspersonen" für die Schüler*innen da sein.
So treffen sich alle Klassensprecher*innen in bestimmten zeitlichen Abständen zu den SV-Sitzungen, in denen dann alle Angelegenheiten besprochen und diskutiert werden, welche die Schüler*innen betreffen und bewegen.
Gewählte Mitglieder nehmen an Sitzungen der Schulkonferenzen oder als stimmberechtigte Mitglieder an Sitzungen der Schulkonferenz teil.
Der Schüler*innenvertretung steht ein*e Lehrer*in und ihr*e Stellvertrter*in zur Seite, die von der SV gewählt werden.
Diese "Verbindungslehrer*innen" sollen ihre Arbeit unterstützen und als "Vertrauenspersonen" für die Schüler*innen da sein.
So treffen sich alle Klassensprecher*innen in bestimmten zeitlichen Abständen zu den SV-Sitzungen, in denen dann alle Angelegenheiten besprochen und diskutiert werden, welche die Schüler*innen betreffen und bewegen.
Unser SV-Vorstand
Aus dem Jahrgang 10
Damir, unser Schülersprecher
Aus dem Jahrgang 9
Aus dem Jahrgang 8
Aus dem Jahrgang 7
Aus dem Jahrgang 6
Aus dem Jahrgang 5
Die Schülervertretung …
Aber um etwas auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler aktiver Mitarbeiter*innen, denn jede SV ist so gut, wie ihre Mitglieder sich einsetzen.
- hat z.B. die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen durchzuführen, seien es Partys oder Sportveranstaltungen. Für sportliche Aktivitäten steht ihr die Turnhalle an einem Nachmittag in der Woche zur Verfügung.
- hat z.B. vor einigen Jahren in unserer Schule einen der Innenhöfe befestigt und mit Gartenmöbeln ausgestattet.
- hat darüber hinaus viele Möglichkeiten, eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
- betrieb die Umgestaltung des tristen Aufenthaltsraums (E1) zu einer schülerfreundlichen Begegnungsstätte.
Aber um etwas auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler aktiver Mitarbeiter*innen, denn jede SV ist so gut, wie ihre Mitglieder sich einsetzen.